Glossar

Aus firesys Hilfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier finden Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht der Begriffe, die in der firesys-Software verwendet werden.

A

Aggregat

Mit der Funktion Aggregat können Summen erstellt werden, die ausgeblendete Zeilen ignorieren.

Arbeitsbereich

Ein Arbeitsbereich in firesys ist eine Seitenleiste an rechten Seite des Word- oder Excelfensters, die weitere Werkzeuge enthält. Diese Fenster können Sie auch jederzeit mit den Knöpfen in der rechten oberen Ecke schließen oder abdocken.

Archivmappe

Die Archivmappe wird zur Sicherung der Kontowerte genutzt. Sie kann nach Erstellung jederzeit archivierte Kontowerte wiederherstellen.

Autokorrektur

Die Autokorrektur ist die zentrale Stelle für Begriffe, die publikationsweit einheitlich geschrieben werden müssen. Wenn Sie Begriffe in die Autokorrektur aufnehmen, werden diese automatisch während der Eingabe überprüft und sofort korrigiert.

Automatisierte Arbeitsblätter

firesys bietet mit den automatisierten Arbeitsblättern eine Möglichkeit, Zahlenwerte aus dem MeetingPoint effizient in Ihr Excel-Dokument einzufügen. Es genügen die Informationen zu Konten bzw. Kontenberechnungen, um direkt stichtagsbezogene Werte in die Zahlenspalten einzufügen.

B

Blatt-Inspektor

Der Blatt-Inspektor hilft, Fehler und Inkonsistenzen aufzuspüren. Hierzu zeigt der Inspektor in einem Aufgabenbereich in Excel relevante Informationen des aktuellen Arbeitsblattes an. Fehlende Übersetzungen, Excel-Fehler oder ausgeblendete Zeilen bzw. Spalten werden übersichtlich dargestellt. Fehler können per Knopfdruck hervorgehoben werden.

Blattstatus

Der firesys-Blattstatus zeigt Ihnen schnell und übersichtlich an, in welchem Stadium der Bearbeitung sich die Arbeitsblätter in Ihrer Arbeitsmappe befinden.

C

Content-Manager

Unterteilen Sie den Inhalt Ihrer Publikation in beliebig viele Partikel, die von verschiedenen Mitarbeitern unabhängig voneinander bearbeitet werden können. Identischer Inhalt kann nun an nur einer Stelle gepflegt werden, um ihn immer aktuell in mehreren Publikationen zu verwenden. Der Content-Manager zeigt Ihnen eine Übersicht aller im Dokument vorhandener Partikel an, für die Sie anschließend verschiedene Optionen auswählen können.

D

Dashboard

Das firesys-Dashboard ist der Einstieg in die Software. Viele nützliche Informationen haben Sie auf Kacheln im direkten Zugriff.

Daten im Text

Mit Daten im Text können Sie einzelne Inhalte aus einer Excel-Zelle nach Word übertragen. Wie bei Tabellen sind diese mit der Excel-Mappe verbunden und zeigen Ihnen jederzeit im Excel-Daten-Manager an, ob die Daten aktuell sind.

Daten-Import

Lesen Sie Ihre Daten in den MeetingPoint ein, indem Sie sie als CSV- oder TXT-Datei importieren. Durch die angegebene Kontogruppe und den dazugehörigen Stichtag können Sie die importierten Daten anschließend im Zentralwert-Manager verwalten und verwenden.

E

Empfängerdatei

Empfängerdateien sind alle Excel-Dateien, die mit Zentralwerten validieren.

Empfängerzelle

Empfängerzellen sind Werte (Zentralwerte) einer Excel-Datei, die in dateiübergreifenden Validierungen genutzt werden.

Excel-Daten-Manager

Mit dieser „Schaltzentrale“ erhalten Sie einen Überblick über den Stand Ihrer Publikation und können feststellen, welche Daten beispielsweise noch nicht aktuell sind. Besteht ein Problem mit einem Objekt, finden Sie hier nähere Informationen und einen entsprechenden Lösungsvorschlag.

F

Faktor

Der „Faktor“ kann für Validierungen unterschiedlicher Einheitengrößen genutzt werden. Zur Auswahl stehen Tausend, Millionen und Milliarden.

Farbschema

Definieren Sie sich Ihre Formatvorlagen für das Premiumlayout selbst und speichern Sie das Ergebnis als Farbschema. Dokumente können mit diesen Farbschemen umgefärbt werden.


G

Grafik-Manager

Der Grafik-Manager bietet Ihnen den Überblick zu allen verbundenen Grafiken. Mit einem Doppelklick navigieren Sie einfach auf die Grafik im Bericht. Neben dem Status aller verbundenen Grafiken finden Sie hier auch nützliche Zusatzinformationen wie den Dateityp und sehen, ob die Grafik derzeit ausgeblendet ist.

K

Knowledge Base

In der Knowledge Base finden Sie Hilfestellungen rund um firesys und Microsoft Office. Hier haben Sie auch die Möglichkeit alle Weiterentwicklungen oder Bugfixes zu einer firesys-Version bzw. eines Moduls einzusehen.

Kontenaggregat

Ein Kontenaggregat besteht aus mindestens zwei Kontenberechnungen oder aus mindestens einer Kontenberechnung mit mehreren Kontenwerten. Es wird im MeetingPoint hinterlegt und wird, sobald sich die Werte der in der Rechnung vorhandenen Kontenwerte ändern, ebenfalls verändert. Das Kontenaggregat addiert und subtrahiert einzelne Kontenwerte oder Kontenberechnungen. Das Teilergebnis kann mit einer Multiplikation oder Division zur weiteren Verwendung optimiert werden. Nachdem ein Kontenaggregat angelegt wurde, kann das Endergebnis mithilfe des manuellen Rundungswertes noch weiter angepasst werden.

Kontenberechnung

Eine Kontenberechnung ist eine mathematische Berechnung von mehreren Kontenwerten. Das Ergebnis dieser Kontenberechnung wird ebenfalls im MeetingPoint hinterlegt und wird, sobald sich die Werte der in der Rechnung vorhandenen Kontenwerte ändern, ebenfalls verändert. Die Kontenberechnung addiert und subtrahiert einzelne Kontenwerte - und anschließend kann das Teilergebnis mit einer Multiplikation oder Division zur weiteren Verwendung optimiert werden. Nachdem eine Kontenberechnung angelegt wurde, kann das Endergebnis mithilfe des manuellen Rundungswertes noch weiter angepasst werden.

Kontengruppe

Eine Kontengruppe ist die zentrale Verwaltungseinheit für die Arbeit mit Kontenwerten. Eine Kontengruppe muss einen eindeutigen Namen erhalten und wird im MeetingPoint hinterlegt. In dieser Kontengruppe können anschließend Kontenwerte gesammelt und strukturiert werden. Im Zentralwert-Manager können die einzelnen Bestandteile der Kontengruppe eingesehen, bearbeitet und gelöscht werden. Hinweis: Beim Löschen einer Kontengruppe werden alle Informationen, die in dieser Kontengruppe gespeichert sind, ebenfalls gelöscht und dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

Kontomappe

Die Kontenmappe stellt eine komfortable Möglichkeit dar eine Vielzahl für Validierungen vorgesehene Daten für alle firesys-Nutzer im MeetingPoint zur Verfügung zu stellen. Basierend auf einer Excel-Datei gelingt so spielend die Verknüpfung von Daten aus dem Konsolidierungssystem in die firesys-Welt.

Kontowert

Kontowerte sind Zahlen (Zentralwerte), die dem MeetingPoint aus Kontenmappen für z.B. datei-übergreifende Validierungen bereitgestellt werden. Ihnen muss eine Bezeichnung, ein zugehöriges Konto und ein Stichtag zugewiesen sein. Im MeetingPoint hinterlegte Kontenwerte können in allen Ecxel-Arbeitsmappen verwendet werden.

Koppler

Mit dem Koppler halten Sie bestimmte Ausdrücke zusammen, damit sie nie durch Zeilenumbrüche getrennt werden. Bei diesem automatischen Prozess werden zwischen allen definierten Ausdrücken geschützte Leerzeichen gesetzt bzw. Abstände unterdrückt.

L

Layout Check

Eine falsche Schriftgröße, eine leichte Abweichung bei der Hintergrundfarbe einer Tabelle oder eine falsche Linienstärke. Der „Layout Check“ überprüft Ihre Dateien im Handumdrehen auf formale Gestaltungsprobleme und findet solche Probleme schneller und vor allem genauer, als das menschliche Auge das je könnte. Zudem gibt er Ihnen gleich Hilfestellung bei der Korrektur Ihres Layouts.

Layout-Funktionen

Mit den Layout-Funktionen in firesys können Sie Ihre Dokumente perfekt gestalten, sei es formale Gestaltungsprobleme zu überprüfen, Begriffe zu hinterlegen sowie den Wortabstand und die Laufweite anzupassen.

Layout-Manager

Mit dem Layout-Manager können neue Farbschemen angelegt oder schon bestehende bearbeitet werden. Dabei können Sie mithilfe von Formatvorlagen Texte, Tabellen und Diagramme Ihrem Corporate Design anpassen und anschließend auf Ihre Dokumente anwenden.

M

Manueller Rundungswert

Dieser künstliche Berechnungswert ergänzt die Erstellung einer Kontenberechnung um eine nachträgliche, optionale Berechnung. Dabei wird das aktuelle Ergebnis der Kontenberechnung aus dem MeetingPoint geladen und durch die Eingabe eines manuellen Rundungswertes verändert, wobei addiert oder subtrahiert werden kann. Sobald ein manueller Rundungswert eingegeben wurde, wird der Ausgangswert der Kontenberechnung im MeetingPoint verändert. Dieser Wert kann jederzeit durch die Bearbeitung bzw. das Entfernen des manuellen Rundungswertes angepasst werden.

Manueller Wert

Ein Zentralwert, der für dateiübergreifende Validierungen genutzt werden kann, der direkt im MeetingPoint eingetragen ist und keine Verbindung zu anderen Excel-Dateien hat.

Master

Bezeichnet ein Word-Dokument, beispielsweise einen Geschäftsbericht, an dem mehrere Personen gleichzeitig arbeiten können. Das Dokument ist in mehrere „Kapitel“, sogenannte Partikel aufgeteilt, an denen parallel gearbeitet werden kann. Jederzeit gibt es die Möglichkeit, im Master eine Übersicht über den Stand der Gesamtpublikation zu erhalten.

MeetingPoint

Im MeetingPoint liegen alle kundenspezifischen Anpassungen wie etwa die Formatvorlagen oder das Tabellendesign des Kunden. Zusätzliche Layouts werden auch im MeetingPoint abgelegt..

P

Partikel

Ein Partikel ist ein Kapitel eines Masters.

Premiumlayout

Premiumlayout bietet Ihnen viele nützliche Funktionen für die Bearbeitung Ihrer Daten. Erstellen oder bearbeiten Sie beispielsweise Farbschemata und wenden Sie sie auf Ihr Dokument an, verändern Sie die Schriftgröße des gesamten Dokuments oder bearbeiten Sie Nummerierungen und Tabellen.

R

Relativer Pfad

Ist diese Funktion aktiviert, wird für die Grafiken, Tabellen oder Partikel statt dem absoluten Pfad der relative Pfad verwendet. Das heißt beim Vorrollen der Publikation und der gleichbleibenden Struktur der Ordner werden alle Verbindungen automatisch gefunden.

S

Schrittaufzeichnung

Die Schrittaufzeichnung zeichnet Schritte in firesys auf, hält dabei die einzelnen Aktionen mit Beschreibungen fest und legt davon Screenshots an. Im Anschluss kann die Aufzeichnung per E-Mail an Ihren firesys-Kundenbetreuer übermittelt werden. Sie können bei der Schrittaufzeichnung vorher auswählen, welche Office-Programme von der Funktion erfasst werden sollen.

Senderdatei

Senderdateien sind Excel-Dateien, die dem MeetingPoint Zentralwerte für dateiübergreifende Validierungen bereitstellen.

Senderwert

Senderwerte sind Zahlen (Zentralwerte), die dem MeetingPoint aus Excel-Dateien für dateiübergreifende Validierungen bereitgestellt werden.

StatusCockpit

Das StatusCockpit bietet Ihnen eine Übersicht Ihrer Excel-Datei. Sowohl Tabellenblätter als auch Bereiche werden hier übersichtlich dargestellt und Sie können direkt dorthin navigieren. Auch der Status, den Sie einzelnen Tabellenblättern über den Navigator zuweisen können, wird hier angezeigt. Tabellenblätter, die den Status „Approved“ erhalten, also somit freigegeben und final sind, werden vor der Bearbeitung geschützt.

Stichtag

Ein Stichtag bildet einen Kalendertag, für den Kontenwerte bzw. Kontenberechnung und Kontenaggregate erstellt werden können. Ein Stichtag muss im Format TT.MM.JJJJ angelegt werden.

Software-Protokoll-Level

Mithilfe des Software-Protokolls-Levels können auftretende Programm-Instabilitäten protokolliert werden. Dabei können Sie in den firesys-Einstellungen unter dem Reiter „Allgemein“ ein Level festlegen, wie granular das Programm protokolliert werden soll.

Supportanfrage

Richten Sie sich mit einer Supportanfrage direkt an uns. Es öffnet sich automatisch Ihr in Windows festgelegtes Standard-Email-Programm mit einer neuen Email-Nachricht. Der Supportanfrage wird eine System Check-Prüfung angehängt. Sie beinhaltet Informationen wie zum Beispiel die im Einsatz befindliche Office- und firesys-Version.

StyleGuide

Hier stehen Ihnen Text-Funktionen bei der Arbeit mit firesys in einer aufgabenorientierten Palette zur Verfügung. Wählen Sie die Textformate aus, die nach den geltenden Gestaltungsvorgaben speziell für Ihre Publikation entwickelt wurden.

Synopsen-Blatt

Damit bezeichnen wir in Excel ein Arbeitsblatt auf dem Begriffe inklusive derer Übersetzungen zu finden sind.

System Check

Der firesys „System Check“ prüft ihre Systemumgebung auf die Lauffähigkeit der Software und gibt im Anschluss einen Bericht aus. Und das Beste daran, er bemüht keine IT, denn Sie können den SystemCheck ohne besondere Rechte direkt aus der Software heraus ausführen.

T

Tabellenassistent

Der Tabellenassistent erzeugt Tabellen im Corporate Design Ihres Unternehmens. Wenn Sie Tabellen aus Excel einlesen oder aktualisieren, übernimmt firesys die Gestaltung ganz von selbst. Der Tabellenassistent ist Ihr persönlicher Assistent zum Erzeugen neuer, leerer Tabellen und zum Verändern bestehender Tabellen im festgelegten Layout.

Tagging

Mit toolsxbrl können Sie per Drag & Drop Ihre Finanzinformationen maschinenlesbar etikettieren (= „taggen“). Sie können Ihre Daten sowohl im Word-Dokument als auch im PDF-Dokument bearbeiten.

Tags

Tags sind Steuerzeichen, um Formatierungen wie Tabulatoren oder Hochstellungen zu erzeugen, die im Wörterbuch und auf den Arbeitsblättern angezeigt werden. Bei der Übernahme Ihrer Excel-Daten nach Word werden diese selbstverständlich entfernt.

Teil-Wörterbuch

Wir bezeichnen Excel-Arbeitsmappen, die an ein Zentral-Wörterbuch angebunden sind als Teil-Wörterbücher. Die Teil-Wörterbücher können auf alle Übersetzungen des Zentral-Wörterbuchs zugreifen.

think-cell

Software, die in PowerPoint und Excel dazu genutzt wird, um hochwertige Grafiken zu erstellen.

Typografie-Funktionen

Mit den Typografie-Funktionen in firesys gelingt Ihnen eine gute typografische Gestaltung Ihres Dokuments. Halten Sie mit dem Koppler bestimmte Ausdrücke immer zusammen, legen Sie Wörter fest, die nicht durch einen Zeilenumbruch getrennt oder legen Sie selbst fest, an welchen Stellen Wörter getrennt werden sollen.

U

Übersetzungs-Manager

Verwaltet alle Übersetzungen, die in Excel hinterlegt sind. Hier erhalten Sie eine Liste aller vorhandenen Übersetzungen und können sie für alle mit dem MeetingPoint verbundenen Dateien bearbeiten.

V

Validierung und Konsistenz

Über das Validierungsblatt haben Sie die Möglichkeit, „Zahlenpärchen“ miteinander zu vergleichen und so auf Validierung und Konsistenz zu prüfen. Die Zahlenpärchen werden übersichtlich auf dem Validierungsblatt zusammengefasst, Abweichungen werden Ihnen zusätzlich dargestellt.

Versions-Manager

Der Versions-Manager zeigt Ihnen, wer welchen Inhalt wann eingegeben und geändert hat. Bei Bedarf können Sie frühere Versionen jederzeit wiederherstellen. Die Versionierung erfasst Ihr aktuelles Word-Dokument und die dazu gehörige externen Datenquellen.

Vorrollen

Bei der Arbeit mit firesys soll es Ihnen möglich sein, nachhaltig an Ihren Geschäftsberichten zu arbeiten und dabei Ihren Bericht für das nächste Quartal bzw. Geschäftsjahr vorzubereiten. Mit dem Vorrollen können Werte, die sich in einer Spalte einer Excel-Arbeitsmappe befinden, nach dem Einrichtungsprozess automatisch in eine andere Spalte übernommen werden. Mithilfe dieser Stammdaten können Sie schnell und einfach eine Basis für weitere Berichte erstellen.

W

Web-Version

Erstellen Sie ein HTML-Dokument Ihres Geschäftsberichts, um ihn Layout-konform im Internet veröffentlichen zu können. Der Tabellenexport speichert alle Tabellen, inklusive der zugehörigen Fußnoten Ihres Word-Dokuments, in einer Excel-Gesamtdatei. Wenn auch ein HTML-Dokument er-stellt wurde, wird in der HTML-Datei automatisiert zu jeder Tabelle ein Download-Link erzeugt.

Z

Zentralwert

Alle Werte im MeetingPoint, mit denen dateiübergreifend gearbeitet werden kann. Beispielsweise können Zentralwerte auf Automatisierten Arbeitsblättern eingefügt oder für Validierungen verwendet werden. Sie können aus Senderdateien zur Verfügung gestellt oder als manuelle Werte direkt über den Zentralwert-Manager im MeetingPoint eingetragen werden.

Zentralwert-Manager

Der Zentralwert-Manager ist das Visualisierungswerkzeug aller Informationen, die für die Arbeit mit Zentralwerten im MeetingPoint hinterlegt wurden. Neben der Möglichkeit, sich die Strukturierung der einzelnen Zentralwerte anzeigen zu lassen, können Sie zusätzlich auch neue Zentralwerte hinzufügen und bestehende Inhalte bearbeiten bzw. löschen.

Zentral-Wörterbuch

Hier befinden sich alle Übersetzungen Ihrer Tabellen und Daten im Text konsolidiert an einem Ort.

Siehe auch

Navigation hoch.svg Startseite
Navigation rechts.svg Die firesys-Funktionen in Word
Navigation rechts.svg Die firesys-Funktionen in Excel
Navigation rechts.svg Die firesys-Grundfunktionen

Weitere Inhalte

Webseite
Kundenbereich
YouTube