Der firesys-Videobereich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus firesys Hilfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 276: Zeile 276:
{{Vorlage:Video-Validierung erstellen}}
{{Vorlage:Video-Validierung erstellen}}


==== Einen manuellen Wert erstellen ====


Ein manueller Wert ist einer der verschiedenen Werte-Typen in firesys, mit dem Sie mithilfe des MeetingPoints Zahlen dateiübergreifend verwenden können.
{{Vorlage:Video- ManuellerWert erstellen}}
==== Einen manuellen Wert einfügen ====
Sie können einen manuellen Wert in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten) 
{{Vorlage:Video- ManuellerWert einfügen}}
==== EInen Senderwert erstellen ====
Ein Sendertwert ist einer der verschiedenen Werte-Typen in firesys, mit dem Sie mithilfe des MeetingPoints Zahlen dateiübergreifend verwenden können. Hierbei ist die Unterscheidung zwischen dem Sender- und dem Empfängerwert wichtig.
{{Vorlage:Video- Senderwert erstellen}}
==== EInen Senderwert einfügen ====
Sie können einen Senderwert in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten) 
{{Vorlage:Video- Senderwert einfügen}}





Version vom 17. April 2020, 13:26 Uhr

Hier finden Sie alle Videos zur firesys-Software auf einen Blick.

Word

Menüband Gestaltung

Texte gestalten mit dem StyleGuide

Der StyleGuide stellt Ihnen die Textformate, die nach den Gestaltungsvorgaben speziell für Ihre Publikation entwickelt wurden, in einem separaten Aufgabenbereich zur Verfügung.


0:28


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Eine Tabelle in Word neu erstellen

Der Tabellenassistent von firesys unterstützt beim Anlegen, Formatieren und Umgestalten von Tabellen.

0:19


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Eine Tabelle manuell bearbeiten

Ändern Sie die Tabellenbreiten und Spaltenbreiten aus den vorgegebenen Werten oder definieren Sie manuelle Werte.

0:16


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Tabellenassistent - Höhe der Tabelle ändern

Ändern Sie die Höhe der einzelnen Zeilen Ihrer Tabelle mithilfe des kontextsensitiven Tabellen-Menüs in firesys.

0:26


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Tabellenassistent - Eine Zeile einfügen

Fügen Sie mithilfe von firesys eine neue Zeile in eine bestehende Tabelle ein.

0:13


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Menüband Inhalt

Daten im Text hervorheben

Hiermit werden alle verbundenen Excel-Objekte im Fließtext grün hervorgehoben bzw. die Markierung entfernt.

0:15


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Daten im Text aus Datei einfügen

Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt einer einzelnen Zelle als verbundenes firesys-Objekt im Fließtext Ihres Word-Dokuments ein.

Vorlage:Daten im Text aus Datei einfügen



Daten im Text direkt aus markierter Excel-Zelle einfügen

Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt einer einzelnen Zelle, die Sie gerade in Excel markiert haben, direkt als verbundenes firesys-Objekt im Fließtext Ihres Word-Dokuments ein.

Vorlage:Daten im Text direkt aus markierter Zelle einfügen



Daten im Text direkt aus markierter Excel-Zelle mit Optionen einfügen

Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt einer einzelnen Zelle als verbundenes firesys-Objekt mit einer abweichenden Einheit oder als Absolutwert im Fließtext Ihres Word-Dokuments ein.

Vorlage:Daten im Text mit Optionen einfügen



Eine Tabelle aus einer Datei einfügen

Mit dieser Funktion fügen Sie eine Tabelle aus einer Excel-Datei komplett als verbundenes firesys-Tabellenobjekt in Word ein.

0:41


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Tabelle direkt aus markiertem Excel-Bereich einfügen

Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt des Bereichs, den Sie gerade in Excel markiert haben, direkt als verbundenes firesys-Objekt in Word ein.

Vorlage:Tabelle direkt aus markiertem Excel-Bereich einfügen



Excel-Inhalte aktualisieren

Mit diesen Funktionen können Sie auf Knopfdrück Ihre verbundenen Excel-Daten aktualisieren, um stets korrekt gepflegte Werte in Ihrem Geschäftsbericht vorzufinden.

0:38
Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Eine Grafik im Fließtext einfügen

Fügt eine beliebige Grafik-Datei (wie JPG, BMP, EMF, GIF, PNG, TIF)) als verbundenes firesys-Grafikobjekt im bestehenden Format in Ihr Word-Dokument ein.

0:17


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Eine Grafik direkt aus PowerPoint

Fügt ein in Excel oder PowerPoint erstelltes Diagramm als verbundene Grafik im EMF-Format ein. Das Quellprogramm kann geschlossen bleiben und das Diagramm muss vorher nicht manuell als Grafik gespeichert werden.

0:22


A detailed explanation of the individual steps



Eine Grafik direkt aus Excel (im Fließtext) einfügen

Fügt eine in einem aktuell geöffneten Excel-Dokument markierte Grafik direkt als verbundene Grafik ein.

0:17


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Einen Partikel erstellen

Markieren Sie sich den gewünschten Text in Ihrem Master-Dokument. Dieser wird als neuer Partikel abgespeichert und in den Master eingebunden.

0:43


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Eine Version erstellen

Sie können manuell eine neue Version der aktuellen Word-Datei erstellen (auf Wunsch mit allen Word-, Excel-, PowerPoint- und Grafik-Dateien) und einer Version einen Status zuweisen.

0:24


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Menüband Veröffentlichen

Die Autokorrektur

Mit der firesys-Autokorrektur können Sie Begriffe hinterlegen, die anschließend automatisch in eine andere Schreibweise umgewandelt werden, womit z.B. unerwünschte Abkürzungen vermieden werden können.


0:25


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Der Layout Check

Der „Layout Check“ überprüft Ihre Dateien im Handumdrehen auf formale Gestaltungsprobleme und findet solche Probleme schneller und vor allem genauer, als das menschliche Auge das je könnte und er gibt Ihnen gleich Hilfestellung bei der Korrektur.

0:35


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Der Koppler

Mit dem Koppler halten Sie bestimmte Ausdrücke zusammen, damit sie nie durch Zeilenumbrüche getrennt werden. Es können Regeln mithilfe von regulären Ausdrücken festgelegt werden.


0:14


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Die Silbentrennung

Hier können Sie festlegen, an welchen Stellen bestimmte Wörter getrennt werden können. Damit können Sie Trennvorschläge festlegen, wie Word bei der Silbentrennung bestimmte Wörter trennt.


0:18


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Wort nie trennen

Mit der Funktion "Wort nie trennen" können Sie Wörter festlegen, die in Ihrem Dokument stets zusammengehalten werden und bei Zeilenumbrüchen nicht getrennt werden. So können Sie beispielweise besser ihre Corporate Identity einhalten.

0:14


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Die Typografie-Funktionen ausführen

Mit einem Mausklick werden alle Typografie-Funktionen ausgeführt. Dabei werden Koppler gesetzt, Wörter von der Silbentrennung ausgenommen und Trennungen für bestimmte Wörter angewendet.

0:22
Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Laufweite und Wortabstand verringern

Wenn Sie Ihren Text schnell um eine Zeile kürzen wollen genügt ein Mausklick.


0:10


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail


Excel

Menüband Gestaltung

Eine Tabelle gestalten mit dem StyleGuide

Gestalten Sie Ihre Inhalte in Excel mit dem StyleGuide.

Vorlage:StyleGuide-Excel



Eine Tabelle für den Word-Import vorbereiten

Mit den folgenden Schritten bereiten Sie die Tabelle vor, um Sie mit Ihrem Word-Dokument zu verbinden.


0:28


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Formatvorlagen aus Excel-Arbeitsmappe entfernen

Entfernen Sie alle unbenötigten oder doppelten Formatvorlagen aus Ihrer Excel-Arbeitsmappe.

0:24


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Menüband Übersetzung

Ein Wörterbuch erstellen

Wenn die Texte der Hauptsprache in der ersten Spalte und die der Nebensprache in der zweiten Spalte des Druckbereichs stehen, können Sie mit einem Klick ein Wörterbuch erstellen.

0:30


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Übersetzungen für Tabellen vorschlagen

Im Übersetzungs-Manager werden Ihnen automatisch Übersetzungen aus dem firesys-Wörterbuch vorgeschlagen.


0:32


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail



Menüband Inhalt

Erstellen Sie eine Validierung

Die Validierungs-Funktion unterstützt bei der Festlegung der gewünschten Zahlenpaare der Validierung.


0:28


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail

Einen manuellen Wert erstellen

Ein manueller Wert ist einer der verschiedenen Werte-Typen in firesys, mit dem Sie mithilfe des MeetingPoints Zahlen dateiübergreifend verwenden können.

0:39


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail

Einen manuellen Wert einfügen

Sie können einen manuellen Wert in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten)

0:17


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail


EInen Senderwert erstellen

Ein Sendertwert ist einer der verschiedenen Werte-Typen in firesys, mit dem Sie mithilfe des MeetingPoints Zahlen dateiübergreifend verwenden können. Hierbei ist die Unterscheidung zwischen dem Sender- und dem Empfängerwert wichtig.

0:14


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail

EInen Senderwert einfügen

Sie können einen Senderwert in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten)


0:16


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail


Siehe auch

Navigation hoch.svg Startseite
Navigation rechts.svg Die firesys-Funktionen in Word
Navigation rechts.svg Die firesys-Funktionen in Excel
Navigation rechts.svg Die firesys-Grundfunktionen

Weitere Inhalte

Webseite
Kundenbereich
YouTube