Vorrollen konfigurieren: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
<b>Spalte nach unten verschieben</b><br> | <b>Spalte nach unten verschieben</b><br> | ||
Verschiebt die ausgewählte Spalte in die Vergangenheit.<br> | Verschiebt die ausgewählte Spalte in die Vergangenheit.<br><br> | ||
<b>Arbeitsblatt</b><br> | |||
Der Name des aktuell geöffneten Arbeitsblatts<br> | Der Name des aktuell geöffneten Arbeitsblatts<br> | ||
<b>Kontogruppe</b><br> | |||
Sollten Sie einem Arbeitsblatt, für das Sie die „Vorrollen“-Funktion verwenden möchten, noch keine Kontengruppe zugewiesen haben, ist die Dropdown-Liste „Kontengruppe“ mit einem Strich versehen. <br> | Sollten Sie einem Arbeitsblatt, für das Sie die „Vorrollen“-Funktion verwenden möchten, noch keine Kontengruppe zugewiesen haben, ist die Dropdown-Liste „Kontengruppe“ mit einem Strich versehen. <br> | ||
Erst nachdem Sie einen Klick in das Feld tätigen und sich die Dropdown-Liste öffnet, wird auf den MeetingPoint zugegriffen und alle zur Verfügung stehenden Kontengruppen in der Dropdown-Liste dargestellt. | Erst nachdem Sie einen Klick in das Feld tätigen und sich die Dropdown-Liste öffnet, wird auf den MeetingPoint zugegriffen und alle zur Verfügung stehenden Kontengruppen in der Dropdown-Liste dargestellt. | ||
<b>Richtung</b><br> | |||
TO COME!!! | TO COME!!! | ||
Version vom 23. März 2021, 15:35 Uhr
Bei der Arbeit mit firesys soll es Ihnen möglich sein, möglichst nachhaltig an Ihren Geschäftsberichten zu arbeiten und dabei Ihren Bericht für das nächste Quartal bzw. Geschäftsjahr vorzubereiten. Diese Unterstützung bietet Ihnen die sogenannte "Vorrollen"-Funktion. Hier können Werte, die sich in einer Spalte einer Excel-Arbeitsmappe befinden, nach dem Einrichtungsprozess automatisch in eine andere Spalte übernommen werden. Mithilfe dieser Stammdaten können Sie schnell und einfache eine Basis für weitere Berichte erstellen.
<imagemap>Datei:Excel Menüband Inhalt Vorrollen.jpg|center|1200px
desc none </imagemap>
Die Vorrollen-Funktion
Im Menüband „*Inhalt“ befinden sich in der Gruppe "Vorrollen" alle Funktionen die Sie zum Einrichten und Ausführen der Vorrollen-Funktion benötigen. Das zentrale Arbeitsumfeld ist der Vorrollen-Arbeitsbereich. Der Arbeitsbereich lässt sich mit einem Klick auf den Knopf „Konfigurieren“ öffnen.
Arbeitsbereich „Vorrollen konfigurieren“
Änderungen
Speichern und Schließen
Speichert die Änderungen und schließt den Arbeitsbereich für das Vorrollen.
Spalten
Spalten anzeigen
Markiert auf dem Arbeitsblatt alle Spalten, die für das Vorrollen definiert wurden.
Spalte hinzufügen
Die ausgewählte Spalte wird der Konfiguration hinzugefügt.
Spalte ändern
Ersetzt die in der Liste ausgewählte Spalte mit der markierten Spalte auf dem Arbeitsblatt.
Spalte entfernen
Entfernt die Spalte aus der Konfiguration.
Spalte nach oben verschieben
Verschiebt die ausgewählte Spalte in die Zukunft
Spalte nach unten verschieben
Verschiebt die ausgewählte Spalte in die Vergangenheit.
Arbeitsblatt
Der Name des aktuell geöffneten Arbeitsblatts
Kontogruppe
Sollten Sie einem Arbeitsblatt, für das Sie die „Vorrollen“-Funktion verwenden möchten, noch keine Kontengruppe zugewiesen haben, ist die Dropdown-Liste „Kontengruppe“ mit einem Strich versehen.
Erst nachdem Sie einen Klick in das Feld tätigen und sich die Dropdown-Liste öffnet, wird auf den MeetingPoint zugegriffen und alle zur Verfügung stehenden Kontengruppen in der Dropdown-Liste dargestellt.
Richtung
TO COME!!!
Eine neue bzw. bestehende Tabelle für das Vorrollen vorbereiten
Stichtags unabhängige und Stichtagsabhängige Arbeitsblätter
Generell unterscheiden wir beim Vorrollen zwischen einem stichtagsunabhängigem und einem stichtagsabhängigem Arbeitsblatt.
Diese verschiedenen Wertetypen werden in die sogenannten stichtagsabhängigen und stichtagsunabhängigen Arbeitsblätter aufgegliedert mit folgender Zuordnung:
Stichtag unabhängige Arbeitsblätter | Stichtag abhängige Arbeitsblätter |
---|---|
Händisch eingefügte Werte | Kontenwerte |
Formelzellen (Verweise/firesys-Verformelungen) | Kontenberechnungen, Kontenaggregate |
Verweise in der Arbeitsmappe | |
Senderwerte | |
manuelle Werte |
Stichtag unabhängiges Arbeitsblatt
Ein stichtagsunabhängiges Arbeitsblatt wird dadurch definiert, dass nur Werte eingefügt wurden, die
- händisch eingefügt wurden
- lokale Verweise enthalten
- Verweise im Dokument enthalten
- Senderwerte oder manuelle Werte aus dem MeetingPoint enthalten
Stichtag abhängiges Arbeitsblatt
Ein stichtagsabhängiges Arbeitsblatt wird dadurch definiert, dass neben den unter „Stichtag unabhängiges Arbeitsblatt“ aufgelisteten Typen von Werte auch zusätzlich Kontenwerte, bzw. Kontenberechnungen oder Kontenaggregate aus dem MeetingPoint eingefügt wurden.
![]() |
Definition
|
---|---|
Das „Vorrollen“ von Arbeitsblättern kann bei stichtagsabhängigen Arbeitsblättern nur ausgeführt werden, wenn
|
![]() |
Gut zu wissen
|
---|---|
Die Stichtage, die für die vorzurollenden Tabellenspalten bei Kontenwerten, Kontenberechnungen oder Aggregaten verwendet werden, müssen chronologisch aufsteigend sortiert werden. |
Eine neue bzw. bestehende Tabelle, die stichtagsabhängige Werte enthält, für das Vorrollen vorbereiten
Eine Tabelle, die bereits vorgerollt wurde bearbeiten
Siehe auch
Die Vorrollen-Funktionen in der Übersicht
Arbeitsmappe vorrollen
Weitere Inhalte
→ Webseite
→ Kundenbereich
→ YouTube