Der firesys-Videobereich: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
||
(172 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hier finden Sie alle Videos zur firesys-Software auf einen Blick. | |||
==Word== | ==Word== | ||
===Gruppe firesys=== | |||
==== MeetingPoint neu anbinden ==== | |||
Binden Sie einen neuen MeetingPoint an ein oder mehrere Dokumente an. | |||
{{Vorlage:Video-Word-firesys-MeetingPoint neu anbinden}} | |||
===Menüband Gestaltung=== | ===Menüband Gestaltung=== | ||
====Texte gestalten mit dem StyleGuide==== | ====Texte gestalten mit dem StyleGuide==== | ||
Der StyleGuide stellt Ihnen die Textformate, die nach den Gestaltungsvorgaben speziell für Ihre Publikation entwickelt wurden, in einem separaten Aufgabenbereich zur Verfügung. | Der StyleGuide stellt Ihnen die Textformate, die nach den Gestaltungsvorgaben speziell für Ihre Publikation entwickelt wurden, in einem separaten Aufgabenbereich zur Verfügung. | ||
{{Video-StyleGuideWord}} | |||
==== Eine Tabelle in Word neu erstellen ==== | |||
Der Tabellenassistent von firesys unterstützt beim Anlegen, Formatieren und Umgestalten von Tabellen. | |||
{{Vorlage:Video-Tabellenassistent - Eine leere Tabelle neu erstellen}} | |||
==== Eine Tabelle manuell bearbeiten ==== | |||
Ändern Sie die Tabellenbreiten und Spaltenbreiten aus den vorgegebenen Werten oder definieren Sie manuelle Werte. | |||
{{Vorlage:Video-Tabellenassistent}} | |||
==== Tabellenassistent - Höhe der Tabelle ändern ==== | |||
Ändern Sie die Höhe der einzelnen Zeilen Ihrer Tabelle mithilfe des kontextsensitiven Tabellen-Menüs in firesys. | |||
{{Vorlage:Video-Tabellenassistent-Höhe}} | |||
==== Tabellenassistent - Eine Zeile einfügen ==== | |||
Fügen Sie mithilfe von firesys eine neue Zeile in eine bestehende Tabelle ein. | |||
{{Vorlage:Video-Tabellenassistent - Einfügen einer zusätzlichen Spalte und Zeile}} | |||
===Menüband | ==== Satzspiegel ==== | ||
==== | |||
Wählen Sie den Satzspiegel für den aktuellen Abschnitt oder das gesamte Dokument aus. | |||
{{Vorlage:Video-Seitenlayout}} | |||
===Menüband Premiumlayout=== | |||
====Farbschema anwenden==== | |||
Mit dieser Funktion wenden Sie ein zuvor erstelltes Farbschema auf Ihr Dokument an, sodass es Ihren Gestaltungsrichtlinien entspricht. | |||
{{Vorlage:Video-firesys-Layout-Farbschema anwenden}} | |||
==== Ein neues Farbschema erstellen ==== | |||
Hier können Sie ein neues Farbschema erstellen und anschließend auf Ihr Dokument anwenden. | |||
{{Vorlage:Video-firesys-Layout-Ein neues Farbschema erstellen}} | |||
==== Diagramme bearbeiten ==== | |||
Gestalten Sie Ihre Diagramme im Corporate Design, indem Sie die Farbgebung und Schriftart anpassen. | |||
{{Vorlage:Video-firesys-Layout-Diagramme bearbeiten}} | |||
==== Tabellen bearbeiten ==== | |||
Gestalten Sie Ihre Tabellen im Corporate Design, indem Sie die Farbgebung Ihren Wünschen entsprechend anpassen. | |||
{{Vorlage:Video-Layout-Manager-Tabellen bearbeiten}} | |||
==== Texte bearbeiten ==== | |||
Gestalten Sie Ihre Texte im Corporate Design, indem Sie das Layout der Texte Ihren Wünschen entsprechend anpassen. | |||
{{Vorlage:Video-firesys-Layout Texte bearbeiten}} | |||
==== Seitenfarbe bearbeiten ==== | |||
Passen Sie im Layout-Manager die Seitenfarbe Ihres Dokuments individuell an. | |||
{{Vorlage:Video-Seiten bearbeiten}} | |||
==== Aufzählungszeichen anpassen ==== | |||
Passen Sie im Layout-Manager Aufzählungszeichen entsprechend Ihren individuellen Wünschen an. | |||
{{Vorlage:Video-Layout-Manager-Aufzählungen anpassen}} | |||
==== Inhaltsverzeichnis erstellen ==== | |||
Mit Klick auf den Knopf "Inhaltsverzeichnis" wird an der Stelle, an der sich die Einfügemarke befindet, ein Inhaltsverzeichnis eingefügt. | |||
{{Vorlage:Video-Word Premiumlayout Inhaltsverzeichnis erstellen}} | |||
===Menüband Inhalt=== | ===Menüband Inhalt=== | ||
==== | ====Daten im Text hervorheben==== | ||
Hiermit werden alle verbundenen Excel-Objekte im Fließtext grün hervorgehoben bzw. die Markierung entfernt. | |||
{{Vorlage:Video-Status-Markierungen}} | |||
====Daten im Text aus Datei einfügen==== | ====Daten im Text aus Datei einfügen==== | ||
Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt einer einzelnen Zelle als verbundenes firesys-Objekt im Fließtext Ihres Word-Dokuments ein. | |||
{{Vorlage:Video-Daten im Text aus Datei einfügen}} | |||
====Daten im Text direkt aus markierter Excel-Zelle einfügen==== | ====Daten im Text direkt aus markierter Excel-Zelle einfügen==== | ||
Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt einer einzelnen Zelle, die Sie gerade in Excel markiert haben, direkt als verbundenes firesys-Objekt im Fließtext Ihres Word-Dokuments ein. | |||
{{Vorlage:Video-Daten im Text direkt aus markierter Zelle einfügen}} | |||
====Daten im Text direkt aus markierter Excel-Zelle mit Optionen einfügen==== | ====Daten im Text direkt aus markierter Excel-Zelle mit Optionen einfügen==== | ||
Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt einer einzelnen Zelle als verbundenes firesys-Objekt mit einer abweichenden Einheit oder als Absolutwert im Fließtext Ihres Word-Dokuments ein. | |||
{{Vorlage:Video-Daten im Text mit Optionen einfügen}} | |||
====Eine Tabelle aus einer Datei einfügen==== | ====Eine Tabelle aus einer Datei einfügen==== | ||
Mit dieser Funktion fügen Sie eine Tabelle aus einer Excel-Datei komplett als verbundenes firesys-Tabellenobjekt in Word ein. | |||
{{Vorlage:Video-Tabelle aus Datei einfügen}} | |||
====Tabelle direkt aus markiertem Excel-Bereich einfügen==== | ====Tabelle direkt aus markiertem Excel-Bereich einfügen==== | ||
Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt des Bereichs, den Sie gerade in Excel markiert haben, direkt als verbundenes firesys-Objekt in Word ein. | |||
{{Vorlage:Video-Tabelle direkt aus markiertem Excel-Bereich einfügen}} | |||
==== Excel-Inhalte aktualisieren ==== | |||
Mit diesen Funktionen können Sie auf Knopfdruck Ihre verbundenen Excel-Daten aktualisieren, um stets korrekt gepflegte Werte in Ihrem Geschäftsbericht vorzufinden. | |||
{{Vorlage:Video-Excel-Inhalte_aktualisieren}} | |||
==== Eine Grafik im Fließtext einfügen ==== | |||
Fügt eine beliebige Grafik-Datei (wie JPG, BMP, EMF, GIF, PNG, TIF)) als verbundenes firesys-Grafikobjekt im bestehenden Format in Ihr Word-Dokument ein. | |||
{{Vorlage:Video-Grafik im Fließtext einfügen}} | |||
==== Eine Grafik direkt aus PowerPoint einfügen ==== | |||
Fügt ein in Excel oder PowerPoint erstelltes Diagramm als verbundene Grafik im EMF-Format ein. Das Quellprogramm kann geschlossen bleiben und das Diagramm muss vorher nicht manuell als Grafik gespeichert werden. | |||
{{Vorlage:Video-Grafik_aus_PowerPoint}} | |||
==== Eine Grafik direkt aus Excel (im Fließtext) einfügen ==== | |||
Fügt eine in einem aktuell geöffneten Excel-Dokument markierte Grafik direkt als verbundene Grafik ein. | |||
{{Vorlage:Video-Grafik_aus_Excel_einfügen}} | |||
==== Einen Partikel erstellen ==== | |||
Markieren Sie sich den gewünschten Text in Ihrem Master. Dieser wird als neuer Partikel abgespeichert und in den Master eingebunden. | |||
{{Vorlage:Video-Partikel_erstellen}} | |||
==== Eine Version erstellen ==== | |||
Sie können manuell eine neue Version der aktuellen Word-Datei erstellen (auf Wunsch mit allen Word-, Excel-, PowerPoint- und Grafik-Dateien) und einer Version einen Status zuweisen. | |||
{{Vorlage:Video-Versionierung}} | |||
==== Die Hilfe- und Suche-Funktion in den Managern==== | |||
Verwenden Sie die Hilfe- und Suche Funktion in den firesys-Managern, um Informationen zu einzelnen Elementen zu erhalten und diese zu filtern. | |||
{{Vorlage:Video-Word-Inhalt-Excel-Daten-Excel-Daten-Manager-Hilfe und Suche-Funktion in den Managern}} | |||
===Menüband Veröffentlichen=== | ===Menüband Veröffentlichen=== | ||
====Die Autokorrektur==== | ====Die Autokorrektur==== | ||
Mit der firesys-Autokorrektur können Sie Begriffe hinterlegen, die anschließend automatisch in eine andere Schreibweise umgewandelt werden, womit z.B. unerwünschte Abkürzungen vermieden werden können. | |||
{{Vorlage:Video-Autokorrektur}} | |||
====Der Layout Check==== | ====Der Layout Check==== | ||
Der „Layout Check“ überprüft Ihre Dateien im Handumdrehen auf formale Gestaltungsprobleme und findet solche Probleme schneller und vor allem genauer, als das menschliche Auge das je könnte und er gibt Ihnen gleich Hilfestellung bei der Korrektur. | |||
{{Vorlage:Video-Layout Check}} | |||
====Der Koppler==== | ====Der Koppler==== | ||
Mit dem Koppler halten Sie bestimmte Ausdrücke zusammen, damit sie nie durch Zeilenumbrüche getrennt werden. Es können Regeln mithilfe von regulären Ausdrücken festgelegt werden. | |||
{{Vorlage:Video-Koppler}} | |||
====Die Silbentrennung==== | ====Die Silbentrennung==== | ||
Hier können Sie festlegen, an welchen Stellen bestimmte Wörter getrennt werden können. Damit können Sie Trennvorschläge festlegen, wie Word bei der Silbentrennung bestimmte Wörter trennt. | |||
{{Vorlage:Video-Silbentrennung}} | |||
====Wort nie trennen==== | ====Wort nie trennen==== | ||
Mit der Funktion „Wort nie trennen“ können Sie Wörter festlegen, die in Ihrem Dokument stets zusammengehalten werden und bei Zeilenumbrüchen nicht getrennt werden. So können Sie beispielweise besser ihre Corporate Identity einhalten. | |||
{{Vorlage:Video-Wort-nie-trennen}} | |||
====Die Typografie-Funktionen | ====Die Typografie-Funktionen ausführen==== | ||
Mit einem Mausklick werden alle Typografie-Funktionen ausgeführt. Dabei werden Koppler gesetzt, Wörter von der Silbentrennung ausgenommen und Trennungen für bestimmte Wörter angewendet. | |||
{{Vorlage:Video-Typografie-Funktionen}} | |||
====Laufweite und Wortabstand verringern==== | |||
Wenn Sie Ihren Text schnell um eine Zeile kürzen wollen genügt ein Mausklick. | |||
{{Vorlage:Video-Laufweite-Wortabstand}} | |||
==== Web-Version vorbereiten ==== | |||
Mit der Funktion "Web-Version" vorbereiten können Sie per Knopfdruck automatisch ein HTML-Dokument Ihres Geschäftsberichts erzeugen. Auf Wunsch können Ihre gesamten Tabellen in einer Gesamt-Datei oder in einer Einzel-Datei ausgegeben werden. | |||
{{Vorlage:Video-Word-Veröffentlichen-Web-Export Web-Version vorbereiten}} | |||
==== Übersetzung vorbereiten ==== | |||
Mithilfe der Funktion „Übersetzung vorbereiten“ können Ihr(e) Dokument(e) zum Export an einen Übersetzer aufbereiten. Alle sprachspezifischen Änderungen wie z.B. Laufweitenanpassungen, Änderungsverfolgung oder manuelle Zeilenumbrüche werden aus dem Dokument entfernt. | |||
{{Vorlage:Video-Word-Veröffentlichen-Sprache und Zahlenformat-Übersetzung vorbereiten}} | |||
==== Texttagging vorbereiten ==== | |||
Mithilfe dieser Funktion können Sie Inhaltssteuerelemente erstellen. | |||
{{Vorlage:Video-Texttagging TaskPane}} | |||
==Excel== | ==Excel== | ||
===Menüband Gestaltung=== | ===Menüband Gestaltung=== | ||
====Tabelle formatieren==== | ====Eine Tabelle gestalten mit dem StyleGuide==== | ||
Gestalten Sie Ihre Inhalte in Excel mit dem StyleGuide. | |||
{{Vorlage:Video-StyleGuide-Excel}} | |||
====Eine Tabelle für den Word-Import vorbereiten==== | |||
Mit den folgenden Schritten bereiten Sie die Tabelle vor, um Sie mit Ihrem Word-Dokument zu verbinden. | |||
{{Vorlage:Video-Tabelle formatieren}} | |||
==== Formatvorlagen aus Excel-Arbeitsmappe entfernen ==== | |||
Entfernen Sie alle unbenötigten oder doppelten Formatvorlagen aus Ihrer Excel-Arbeitsmappe. | |||
{{Vorlage:Video-Formatvorlagen_entfernen}} | |||
==== Zellen farbig formatieren mit der Funktion „Hervorheben“ ==== | |||
Markiert die ausgewählten Zellen gelb bzw. entfernt diese Markierung, damit diese nach Word übernommen werden. Zahlen oder Texte in Tabellen die noch abzustimmen sind können so nachhaltig gekennzeichnet werden. | |||
{{Vorlage:Video-HervorhebungHervorheben}} | |||
==== Zellen farbig formatieren mit der Funktion „Zahlen verbergen“ ==== | |||
Markiert die ausgewählten Zellen rot bzw. entfernt diese Markierung, damit Sie beim Übertragen nach Word durch x-Zeichen ersetzt werden. Diese Funktion ist sinnvoll, wenn Sie Ihre vertraulichen Daten außer Haus geben möchten, zum Beispiel an Ihren Übersetzer. | |||
{{Vorlage:Video-HervorhebungZahlenverbergen}} | |||
==== Zellen farbig formatieren mit der Funktion „Zahlenformat ignorieren“ ==== | |||
Markiert die ausgewählten Zellen grün bzw. entfernt diese Markierung, damit Sie beim Übertragen nach Word das in Word festgelegte Zahlenformat ignoriert. | |||
{{Vorlage:Video-HervorhebungZahlenformatIgnorieren}} | |||
==== Zellen farbig formatieren mit der Funktion „Klammern einlesen“ ==== | |||
Markiert die ausgewählten Zellen blau bzw. entfernt diese Markierung, damit die Klammern beim Übertragen der Tabelle nach Word angezeigt werden. | |||
{{Vorlage:Video-Hervohebungen-Klammern einlesen}} | |||
==== Zellen farbig formatieren mit der Funktion „Durchkreuzen“ ==== | |||
Markiert die ausgewählten Zellen hellblau bzw. entfernt diese Markierung wieder. Bei Zellen die hellblau markiert sind werden beim Einlesen nach Word zwei diagonale Linien gesetzt. Dies kann beispielsweise in Berichten, die nach dem Solvency II Standard erstellt werden, genutzt werden. | |||
{{Vorlage:Video-HervorhebungDurchkreuzen}} | |||
==== Kontenberechnung auf automatisiertem Arbeitsblatt==== | |||
Über die Funktion „Summe“ können Sie Kontenberechnungen direkt auf dem automatisierten Arbeitsblatt erstellen. | |||
{{Vorlage:Video-Kontenberechnung auf automatisiertem Arbeitsblatt}} | |||
====Leere Bereiche aus Excel-Tabelle löschen ==== | |||
Mithilfe der Funktion „Leere Bereiche“ können Sie leere Spalten und Zeilen aus Ihrer Excel-Tabelle löschen. | |||
{{Vorlage:Video-Excel Gestaltung Bereiche Leere Bereiche}} | |||
==== Spalten und Zeilen in Excel-Tabelle ausblenden ==== | |||
Blenden Sie Spalten und Zeilen, die sie nicht benötigen, über die Funktion „X/Y-Bereiche“ aus. | |||
{{Vorlage:Video-Excel Gestaltung Bereiche-XY-Bereiche}} | |||
====Zeilentypen konfigurieren ==== | |||
Konfigurieren Sie verschiedene Zeilentypen für Ihre Excel-Tabellen. | |||
{{Vorlage:Video-Excel-Gestaltung-Formatierung-Styleguide-Zeilentypen konfigurieren}} | |||
===Menüband Premiumlayout=== | |||
==== Grafikbreite anpassen ==== | |||
In firesys ist es möglich, bereits in Excel die Breite der Grafiken an den Satzspiegel in Word anzupassen. | |||
{{Vorlage:Video-Premiumlayout GrafikbreitenAnpassen}} | |||
==== Zellen farbig formatieren mithilfe von bedingten Formatierungen ==== | |||
In firesys ist es möglich, die aus Excel bekannte Funktionalität der bedingten Formatierung zu verwenden. Hiermit können Sie Ihre Datensätze schnell farbig bzw. durch Symbole visualisieren - was Ihnen schnell beim Erkennen von Trends hilft. | |||
{{Vorlage:Video-BedingteFormatierungFarbskala}} | |||
{{Vorlage:Video-BedingteFormatierungRichtungen}} | |||
{{Vorlage:Video-BedingteFormatierungSchriftfarbe}} | |||
===Menüband Übersetzung=== | ===Menüband Übersetzung=== | ||
====Ein Wörterbuch erstellen==== | ====Ein Wörterbuch erstellen==== | ||
====Übersetzung vorschlagen==== | Wenn die Texte der Hauptsprache in der ersten Spalte und die der Nebensprache in der zweiten Spalte des Druckbereichs stehen, können Sie mit einem Klick ein Wörterbuch erstellen. | ||
{{Vorlage:Video-Wörterbuch erstellen}} | |||
====Übersetzungen für Tabellen vorschlagen==== | |||
Im Übersetzungs-Manager werden Ihnen automatisch Übersetzungen aus dem firesys-Wörterbuch vorgeschlagen. | |||
{{Vorlage:Video-Übersetzung vorschlagen}} | |||
==== Sprache in Excel auswählen ==== | |||
Ändern Sie die Sprache in der Excel-Datei und übertragen Sie die Änderung nach Word. | |||
{{Vorlage:Video-Excel-Übersetzung Wörterbuch-Sprache wählen}} | |||
==== Wortliste benutzen ==== | |||
Nutzen Sie die Wortliste, um Ihrer Excel-Datei Begriffe hinzuzufügen und diese in das Wörterbuch aufzunehmen. | |||
{{Vorlage:Video-Excel Übersetzung Wörterbuch Wortliste benutzen}} | |||
===Menüband Inhalt=== | |||
====Erstellen Sie eine Validierung==== | |||
Die Validierungs-Funktion unterstützt bei der Festlegung der gewünschten Zahlenpaare der Validierung. | |||
{{Vorlage:Video-Validierung erstellen}} | |||
{{Vorlage:Video-Validierung erstellen Mehrfach}} | |||
==== Erstellen Sie eine Autovalidierung ==== | |||
Die Autovalidierung ist ein Werkzeug von firesys, das Ihnen anhand der Auswahl einer Zelle schnell eine Validierung erstellt. | |||
{{Vorlage:Video-Autovalidierung erstellen}} | |||
==== Eine Abweichung freigeben ==== | |||
Sie können in firesys beim Verwenden der Validierungsfunktion zusätzlich auch Abweichungen, die Sie für die weitere Verwendung manuell freigeben möchten, mit einer der Werkzeuge von firesys nach Ihren Vorstellungen freigeben. | |||
{{Vorlage:Video-ValidierungAbweichung}} | |||
==== Einen manuellen Wert erstellen ==== | |||
Ein manueller Wert ist einer der verschiedenen Werte-Typen in firesys, mit dem Sie mithilfe des MeetingPoint Zahlen dateiübergreifend verwenden können. | |||
{{Vorlage:Video- ManuellerWert erstellen}} | |||
==== Einen manuellen Wert einfügen ==== | |||
Sie können einen manuellen Wert in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer Wahl einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten). | |||
{{Vorlage:Video- ManuellerWert einfügen}} | |||
==== Einen Senderwert erstellen ==== | |||
Ein Senderwert ist einer der verschiedenen Werte-Typen in firesys, mit dem Sie mithilfe des MeetingPoint Zahlen dateiübergreifend verwenden können. Hierbei ist die Unterscheidung zwischen dem Sender- und dem Empfängerwert wichtig. | |||
{{Vorlage:Video- Senderwert erstellen}} | |||
==== Einen Senderwert einfügen ==== | |||
Sie können einen Senderwert in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer Wahl einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten). | |||
{{Vorlage:Video- Senderwert einfügen}} | |||
==== Eine Import-Definition erstellen ==== | |||
Definieren Sie wie die Daten aus dem Vorsystem mithilfe von firesys „modelliert“ in den MeetingPoint übertragen werden. | |||
{{Vorlage:Video-Import-Definition_erstellen}} | |||
==== Einen Kontowert erstellen ==== | |||
Sie können mithilfe der Kontenmappe rasch eine große Anzahl von einzelnen Kontenwerten in den MeetingPoint übertragen und diese Kontenwerte anschließend dateiübergreifend verwenden, z.B. für eine Kontenberechnung. Zusätzlich können im MeetingPoint hinterlegte Kontenwerte auch in Excel-Arbeitsblätter eingefügt werden. | |||
{{Vorlage:Video- Kontowerte erstellen}} | |||
==== Einen Kontowert einfügen ==== | |||
Das Einfügen eines Kontenwertes wird über den „Werte einfügen“-Arbeitsbereich abgebildet. Dabei können Sie einen Kontowert in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer Wahl einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten). | |||
{{Vorlage:Video-Tabellenassistent - Kontowerte einfügen}} | |||
==== Ein Automatisiertes Arbeitsblatt einfügen==== | |||
Erstellen Sie ein automatisiertes Arbeitsblatt, das Ihnen erlaubt, Zentralwerte aus dem MeetingPoint effizient einzufügen. | |||
{{Vorlage:Video-Automatisiertes Arbeitsblatt einfügen}} | |||
==== Ein Arbeitsblatt automatisieren ==== | |||
Fügen Sie Konten oder Kontenberechnungen aus dem MeetingPoint ein. Anhand der Zuordnung der Stichtage für die einzelnen Spalten werden die zugehörigen Werte des Kontos eingefügt. | |||
{{Vorlage:Video-Arbeitsblatt automatisieren}} | |||
==== Ein Arbeitsblatt bearbeiten ==== | |||
Es können Text- und Zahlenspalten sowie weitere Zentralwertspalten auf dem automatisierten Arbeitsblatt ergänzt werden. Die Definition der Spalten kann ebenfalls angepasst werden. | |||
{{Vorlage:Video-Automatisiertes Arbeitsblatt bearbeiten}} | |||
==== Kontenberechnung erstellen ==== | |||
Sie können eine Kontenberechnung aus einzelnen Kontenwerten erstellen, die Ihnen die Addition/Subtraktion mehrerer Positionen ermöglicht. | |||
{{Vorlage:Video- Kontenberechnung erstellen}} | |||
==== Kontenberechnung einfügen ==== | |||
Das Einfügen einer Kontenberechnung wird über den „Werte einfügen“-Arbeitsbereich abgebildet. Dabei können Sie eine Kontenberechnung in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer Wahl einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten). | |||
{{Vorlage:Video- Kontenberechnung einfügen}} | |||
==== Kontenberechnung bearbeiten==== | |||
In firesys ist es stets möglich, festgelegte „Kontenberechnungen“-Konfigurationen nachträglich zu bearbeiten. | |||
{{Vorlage:Video- Kontenberechnung bearbeiten}} | |||
==== Kontenaggregat erstellen ==== | |||
Mithilfe der Funktion „Kontenberechnung/Kontenaggregat erstellen“ im Zentralwert-Manager können Sie Kontenaggregate erstellen und bearbeiten. | |||
{{Vorlage:Video-Kontenaggregat erstellen}} | |||
==== Der Rundungs-Assistent-Eine manuelle Rundung erstellen ==== | |||
Sie können mit firesys die Ergebnisse Ihrer Kontenberechnungen und Kontenaggregate mithilfe des Rundungs-Assistenten nachträglich runden. | |||
{{Vorlage:Video-Rundungs-Assistent-Manuelle Rundung erstellen}} | |||
==== Der Rundungs-Assistent-Eine manuelle Rundung mit Delta erstellen ==== | |||
Mithilfe der Funktion „Manueller Rundungswert“ im Zentralwert-Manager können Sie die Ergebnisse Ihrer Kontenberechnungen und Kontenaggregate nachträglich runden, indem sie ein Delta hinzufügen. | |||
{{Vorlage:Video-Rundungs-Assistent-Manuelle Rundung mit Delta erstellen}} | |||
==== Der Rundungs-Assistent-Einen Festwert mit Delta erstellen ==== | |||
Mithilfe der Funktion „Manueller Rundungswert“ im Zentralwert-Manager können Sie die Ergebnisse Ihrer Kontenberechnungen und Kontenaggregate nachträglich runden, indem sie ein Delta mit Festwert hinzufügen. | |||
{{Vorlage:Video-Rundungs-Assistent-Festwert mit Delta erstellen}} | |||
==== Werte synchronisieren ==== | |||
Die Integrität und Validität Ihrer Zentralwerte können Sie mit der Funktion „Werte synchronisieren“ schnell überprüfen und ggf. wiederherstellen. | |||
{{Vorlage:Video-Werte_synchronisieren}} | |||
==== Zentralwerte hervorheben ==== | |||
Sie können sich bei der Arbeit mit firesys stets schnell mithilfe des Blatt-Inspektors anzeigen lassen, welche Zellen Ihrer Arbeitsmappe aktuell mit dem MeetingPoint als Zentralwert interagieren. | |||
{{Vorlage:Video-Zentralwerte_hervorheben}} | |||
==== Zentralwert-Verlauf ==== | |||
Im Zentralwert-Manager können Sie sich den Zentralwert-Verlauf für manuelle-, Sender- und Kontenwerte anzeigen lassen. | |||
{{Vorlage:Video- Zentralwert-Verlauf}} | |||
==== Stichtag kopieren ==== | |||
Im Zentralwert-Manager können Sie einen bestehenden Stichtag plus die dazugehörigen Werte kopieren und diesem ein neues Datum zuweisen. | |||
{{Vorlage:Video-Zentralwert-Manager Stichtag kopieren}} | |||
==== Eine neue bzw. bestehende Tabelle für das Vorrollen vorbereiten ==== | |||
Sie können Tabellen für Ihren nächsten Berichtszyklus mithilfe der „Vorrollen-Funktion“ vorbereiten. | |||
{{Vorlage:Video-Tabellen_vorrollen}} | |||
==== Eine neue bzw. bestehende Tabelle, die stichtagsabhängige Werte enthält, für das Vorrollen vorbereiten ==== | |||
Sie können Tabellen, die Zentralwerte und stichtagsabhängige Werte enthalten, für Ihren nächsten Berichtszyklus mithilfe der „Vorrollen-Funktion“ vorbereiten. | |||
{{Vorlage:Video-Tabelle_vorrollen_Zentralwerte}} | |||
==== Vorrollen mit mehreren gleichen Stichtagen ==== | |||
Mit der Funktion „Gruppe“ können Sie an der selektierten Position eine Gruppe für das Vorrollen erstellen. Dies ist von Vorteil, wenn die Tabelle über mehrere identische Stichtage verfügt. | |||
{{Vorlage:Video-Vorrollen mit mehreren gleichen Stichtagen}} | |||
==== Eine bereits vorgerollte Tabelle bearbeiten ==== | |||
In firesys ist es stets möglich, festgelegte „Vorrollen“-Konfigurationen von Tabellen nachträglich zu bearbeiten. | |||
{{Vorlage:Video-Vorgerollte Tabelle bearbeiten}} | |||
== Siehe auch == | |||
[[Datei:Navigation_hoch.svg|link=]] [[Hauptseite|Startseite]] <br> | |||
[[Datei:Navigation_rechts.svg|link=]] [[Die_firesys-Funktionen_in_Word|Die firesys-Funktionen in Word]] <br> | |||
[[Datei:Navigation_rechts.svg|link=]] [[Die_firesys-Funktionen_in_Excel|Die firesys-Funktionen in Excel]] <br> | |||
[[Datei:Navigation_rechts.svg|link=]] [[Die_firesys-Grundfunktionen|Die firesys-Grundfunktionen]] <br> | |||
{{WeitereInhalte}} | |||
[[Kategorie:Die_firesys-Funktionen_in_Word]] | |||
Aktuelle Version vom 30. November 2023, 13:20 Uhr
Hier finden Sie alle Videos zur firesys-Software auf einen Blick.
Word
Gruppe firesys
MeetingPoint neu anbinden
Binden Sie einen neuen MeetingPoint an ein oder mehrere Dokumente an.
Menüband Gestaltung
Texte gestalten mit dem StyleGuide
Der StyleGuide stellt Ihnen die Textformate, die nach den Gestaltungsvorgaben speziell für Ihre Publikation entwickelt wurden, in einem separaten Aufgabenbereich zur Verfügung.
Eine Tabelle in Word neu erstellen
Der Tabellenassistent von firesys unterstützt beim Anlegen, Formatieren und Umgestalten von Tabellen.
Eine Tabelle manuell bearbeiten
Ändern Sie die Tabellenbreiten und Spaltenbreiten aus den vorgegebenen Werten oder definieren Sie manuelle Werte.
Tabellenassistent - Höhe der Tabelle ändern
Ändern Sie die Höhe der einzelnen Zeilen Ihrer Tabelle mithilfe des kontextsensitiven Tabellen-Menüs in firesys.
Tabellenassistent - Eine Zeile einfügen
Fügen Sie mithilfe von firesys eine neue Zeile in eine bestehende Tabelle ein.
Satzspiegel
Wählen Sie den Satzspiegel für den aktuellen Abschnitt oder das gesamte Dokument aus.
Menüband Premiumlayout
Farbschema anwenden
Mit dieser Funktion wenden Sie ein zuvor erstelltes Farbschema auf Ihr Dokument an, sodass es Ihren Gestaltungsrichtlinien entspricht.
Ein neues Farbschema erstellen
Hier können Sie ein neues Farbschema erstellen und anschließend auf Ihr Dokument anwenden.
Diagramme bearbeiten
Gestalten Sie Ihre Diagramme im Corporate Design, indem Sie die Farbgebung und Schriftart anpassen.
Tabellen bearbeiten
Gestalten Sie Ihre Tabellen im Corporate Design, indem Sie die Farbgebung Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
Texte bearbeiten
Gestalten Sie Ihre Texte im Corporate Design, indem Sie das Layout der Texte Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
Seitenfarbe bearbeiten
Passen Sie im Layout-Manager die Seitenfarbe Ihres Dokuments individuell an.
Aufzählungszeichen anpassen
Passen Sie im Layout-Manager Aufzählungszeichen entsprechend Ihren individuellen Wünschen an.
Inhaltsverzeichnis erstellen
Mit Klick auf den Knopf "Inhaltsverzeichnis" wird an der Stelle, an der sich die Einfügemarke befindet, ein Inhaltsverzeichnis eingefügt.
Menüband Inhalt
Daten im Text hervorheben
Hiermit werden alle verbundenen Excel-Objekte im Fließtext grün hervorgehoben bzw. die Markierung entfernt.
Daten im Text aus Datei einfügen
Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt einer einzelnen Zelle als verbundenes firesys-Objekt im Fließtext Ihres Word-Dokuments ein.
Daten im Text direkt aus markierter Excel-Zelle einfügen
Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt einer einzelnen Zelle, die Sie gerade in Excel markiert haben, direkt als verbundenes firesys-Objekt im Fließtext Ihres Word-Dokuments ein.
Daten im Text direkt aus markierter Excel-Zelle mit Optionen einfügen
Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt einer einzelnen Zelle als verbundenes firesys-Objekt mit einer abweichenden Einheit oder als Absolutwert im Fließtext Ihres Word-Dokuments ein.
Eine Tabelle aus einer Datei einfügen
Mit dieser Funktion fügen Sie eine Tabelle aus einer Excel-Datei komplett als verbundenes firesys-Tabellenobjekt in Word ein.
Tabelle direkt aus markiertem Excel-Bereich einfügen
Mit dieser Funktion fügen Sie den Inhalt des Bereichs, den Sie gerade in Excel markiert haben, direkt als verbundenes firesys-Objekt in Word ein.
Excel-Inhalte aktualisieren
Mit diesen Funktionen können Sie auf Knopfdruck Ihre verbundenen Excel-Daten aktualisieren, um stets korrekt gepflegte Werte in Ihrem Geschäftsbericht vorzufinden.
Eine Grafik im Fließtext einfügen
Fügt eine beliebige Grafik-Datei (wie JPG, BMP, EMF, GIF, PNG, TIF)) als verbundenes firesys-Grafikobjekt im bestehenden Format in Ihr Word-Dokument ein.
Eine Grafik direkt aus PowerPoint einfügen
Fügt ein in Excel oder PowerPoint erstelltes Diagramm als verbundene Grafik im EMF-Format ein. Das Quellprogramm kann geschlossen bleiben und das Diagramm muss vorher nicht manuell als Grafik gespeichert werden.
Eine Grafik direkt aus Excel (im Fließtext) einfügen
Fügt eine in einem aktuell geöffneten Excel-Dokument markierte Grafik direkt als verbundene Grafik ein.
Einen Partikel erstellen
Markieren Sie sich den gewünschten Text in Ihrem Master. Dieser wird als neuer Partikel abgespeichert und in den Master eingebunden.
Eine Version erstellen
Sie können manuell eine neue Version der aktuellen Word-Datei erstellen (auf Wunsch mit allen Word-, Excel-, PowerPoint- und Grafik-Dateien) und einer Version einen Status zuweisen.
Die Hilfe- und Suche-Funktion in den Managern
Verwenden Sie die Hilfe- und Suche Funktion in den firesys-Managern, um Informationen zu einzelnen Elementen zu erhalten und diese zu filtern.
Menüband Veröffentlichen
Die Autokorrektur
Mit der firesys-Autokorrektur können Sie Begriffe hinterlegen, die anschließend automatisch in eine andere Schreibweise umgewandelt werden, womit z.B. unerwünschte Abkürzungen vermieden werden können.
Der Layout Check
Der „Layout Check“ überprüft Ihre Dateien im Handumdrehen auf formale Gestaltungsprobleme und findet solche Probleme schneller und vor allem genauer, als das menschliche Auge das je könnte und er gibt Ihnen gleich Hilfestellung bei der Korrektur.
Der Koppler
Mit dem Koppler halten Sie bestimmte Ausdrücke zusammen, damit sie nie durch Zeilenumbrüche getrennt werden. Es können Regeln mithilfe von regulären Ausdrücken festgelegt werden.
Die Silbentrennung
Hier können Sie festlegen, an welchen Stellen bestimmte Wörter getrennt werden können. Damit können Sie Trennvorschläge festlegen, wie Word bei der Silbentrennung bestimmte Wörter trennt.
Wort nie trennen
Mit der Funktion „Wort nie trennen“ können Sie Wörter festlegen, die in Ihrem Dokument stets zusammengehalten werden und bei Zeilenumbrüchen nicht getrennt werden. So können Sie beispielweise besser ihre Corporate Identity einhalten.
Die Typografie-Funktionen ausführen
Mit einem Mausklick werden alle Typografie-Funktionen ausgeführt. Dabei werden Koppler gesetzt, Wörter von der Silbentrennung ausgenommen und Trennungen für bestimmte Wörter angewendet.
Laufweite und Wortabstand verringern
Wenn Sie Ihren Text schnell um eine Zeile kürzen wollen genügt ein Mausklick.
Web-Version vorbereiten
Mit der Funktion "Web-Version" vorbereiten können Sie per Knopfdruck automatisch ein HTML-Dokument Ihres Geschäftsberichts erzeugen. Auf Wunsch können Ihre gesamten Tabellen in einer Gesamt-Datei oder in einer Einzel-Datei ausgegeben werden.
Übersetzung vorbereiten
Mithilfe der Funktion „Übersetzung vorbereiten“ können Ihr(e) Dokument(e) zum Export an einen Übersetzer aufbereiten. Alle sprachspezifischen Änderungen wie z.B. Laufweitenanpassungen, Änderungsverfolgung oder manuelle Zeilenumbrüche werden aus dem Dokument entfernt.
Texttagging vorbereiten
Mithilfe dieser Funktion können Sie Inhaltssteuerelemente erstellen.
Excel
Menüband Gestaltung
Eine Tabelle gestalten mit dem StyleGuide
Gestalten Sie Ihre Inhalte in Excel mit dem StyleGuide.
Eine Tabelle für den Word-Import vorbereiten
Mit den folgenden Schritten bereiten Sie die Tabelle vor, um Sie mit Ihrem Word-Dokument zu verbinden.
Formatvorlagen aus Excel-Arbeitsmappe entfernen
Entfernen Sie alle unbenötigten oder doppelten Formatvorlagen aus Ihrer Excel-Arbeitsmappe.
Zellen farbig formatieren mit der Funktion „Hervorheben“
Markiert die ausgewählten Zellen gelb bzw. entfernt diese Markierung, damit diese nach Word übernommen werden. Zahlen oder Texte in Tabellen die noch abzustimmen sind können so nachhaltig gekennzeichnet werden.
Zellen farbig formatieren mit der Funktion „Zahlen verbergen“
Markiert die ausgewählten Zellen rot bzw. entfernt diese Markierung, damit Sie beim Übertragen nach Word durch x-Zeichen ersetzt werden. Diese Funktion ist sinnvoll, wenn Sie Ihre vertraulichen Daten außer Haus geben möchten, zum Beispiel an Ihren Übersetzer.
Zellen farbig formatieren mit der Funktion „Zahlenformat ignorieren“
Markiert die ausgewählten Zellen grün bzw. entfernt diese Markierung, damit Sie beim Übertragen nach Word das in Word festgelegte Zahlenformat ignoriert.
Zellen farbig formatieren mit der Funktion „Klammern einlesen“
Markiert die ausgewählten Zellen blau bzw. entfernt diese Markierung, damit die Klammern beim Übertragen der Tabelle nach Word angezeigt werden.
Zellen farbig formatieren mit der Funktion „Durchkreuzen“
Markiert die ausgewählten Zellen hellblau bzw. entfernt diese Markierung wieder. Bei Zellen die hellblau markiert sind werden beim Einlesen nach Word zwei diagonale Linien gesetzt. Dies kann beispielsweise in Berichten, die nach dem Solvency II Standard erstellt werden, genutzt werden.
Kontenberechnung auf automatisiertem Arbeitsblatt
Über die Funktion „Summe“ können Sie Kontenberechnungen direkt auf dem automatisierten Arbeitsblatt erstellen.
Leere Bereiche aus Excel-Tabelle löschen
Mithilfe der Funktion „Leere Bereiche“ können Sie leere Spalten und Zeilen aus Ihrer Excel-Tabelle löschen.
Spalten und Zeilen in Excel-Tabelle ausblenden
Blenden Sie Spalten und Zeilen, die sie nicht benötigen, über die Funktion „X/Y-Bereiche“ aus.
Zeilentypen konfigurieren
Konfigurieren Sie verschiedene Zeilentypen für Ihre Excel-Tabellen.
Menüband Premiumlayout
Grafikbreite anpassen
In firesys ist es möglich, bereits in Excel die Breite der Grafiken an den Satzspiegel in Word anzupassen.
Zellen farbig formatieren mithilfe von bedingten Formatierungen
In firesys ist es möglich, die aus Excel bekannte Funktionalität der bedingten Formatierung zu verwenden. Hiermit können Sie Ihre Datensätze schnell farbig bzw. durch Symbole visualisieren - was Ihnen schnell beim Erkennen von Trends hilft.
Menüband Übersetzung
Ein Wörterbuch erstellen
Wenn die Texte der Hauptsprache in der ersten Spalte und die der Nebensprache in der zweiten Spalte des Druckbereichs stehen, können Sie mit einem Klick ein Wörterbuch erstellen.
Übersetzungen für Tabellen vorschlagen
Im Übersetzungs-Manager werden Ihnen automatisch Übersetzungen aus dem firesys-Wörterbuch vorgeschlagen.
Sprache in Excel auswählen
Ändern Sie die Sprache in der Excel-Datei und übertragen Sie die Änderung nach Word.
Wortliste benutzen
Nutzen Sie die Wortliste, um Ihrer Excel-Datei Begriffe hinzuzufügen und diese in das Wörterbuch aufzunehmen.
Menüband Inhalt
Erstellen Sie eine Validierung
Die Validierungs-Funktion unterstützt bei der Festlegung der gewünschten Zahlenpaare der Validierung.
Erstellen Sie eine Autovalidierung
Die Autovalidierung ist ein Werkzeug von firesys, das Ihnen anhand der Auswahl einer Zelle schnell eine Validierung erstellt.
Eine Abweichung freigeben
Sie können in firesys beim Verwenden der Validierungsfunktion zusätzlich auch Abweichungen, die Sie für die weitere Verwendung manuell freigeben möchten, mit einer der Werkzeuge von firesys nach Ihren Vorstellungen freigeben.
Einen manuellen Wert erstellen
Ein manueller Wert ist einer der verschiedenen Werte-Typen in firesys, mit dem Sie mithilfe des MeetingPoint Zahlen dateiübergreifend verwenden können.
Einen manuellen Wert einfügen
Sie können einen manuellen Wert in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer Wahl einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten).
Einen Senderwert erstellen
Ein Senderwert ist einer der verschiedenen Werte-Typen in firesys, mit dem Sie mithilfe des MeetingPoint Zahlen dateiübergreifend verwenden können. Hierbei ist die Unterscheidung zwischen dem Sender- und dem Empfängerwert wichtig.
Einen Senderwert einfügen
Sie können einen Senderwert in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer Wahl einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten).
Eine Import-Definition erstellen
Definieren Sie wie die Daten aus dem Vorsystem mithilfe von firesys „modelliert“ in den MeetingPoint übertragen werden.
Einen Kontowert erstellen
Sie können mithilfe der Kontenmappe rasch eine große Anzahl von einzelnen Kontenwerten in den MeetingPoint übertragen und diese Kontenwerte anschließend dateiübergreifend verwenden, z.B. für eine Kontenberechnung. Zusätzlich können im MeetingPoint hinterlegte Kontenwerte auch in Excel-Arbeitsblätter eingefügt werden.
Einen Kontowert einfügen
Das Einfügen eines Kontenwertes wird über den „Werte einfügen“-Arbeitsbereich abgebildet. Dabei können Sie einen Kontowert in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer Wahl einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten).
Ein Automatisiertes Arbeitsblatt einfügen
Erstellen Sie ein automatisiertes Arbeitsblatt, das Ihnen erlaubt, Zentralwerte aus dem MeetingPoint effizient einzufügen.
Ein Arbeitsblatt automatisieren
Fügen Sie Konten oder Kontenberechnungen aus dem MeetingPoint ein. Anhand der Zuordnung der Stichtage für die einzelnen Spalten werden die zugehörigen Werte des Kontos eingefügt.
Ein Arbeitsblatt bearbeiten
Es können Text- und Zahlenspalten sowie weitere Zentralwertspalten auf dem automatisierten Arbeitsblatt ergänzt werden. Die Definition der Spalten kann ebenfalls angepasst werden.
Kontenberechnung erstellen
Sie können eine Kontenberechnung aus einzelnen Kontenwerten erstellen, die Ihnen die Addition/Subtraktion mehrerer Positionen ermöglicht.
Kontenberechnung einfügen
Das Einfügen einer Kontenberechnung wird über den „Werte einfügen“-Arbeitsbereich abgebildet. Dabei können Sie eine Kontenberechnung in Excel jederzeit in einer Zelle Ihrer Wahl einfügen (diese Zelle darf keinen anderen Zentralwert enthalten).
Kontenberechnung bearbeiten
In firesys ist es stets möglich, festgelegte „Kontenberechnungen“-Konfigurationen nachträglich zu bearbeiten.
Kontenaggregat erstellen
Mithilfe der Funktion „Kontenberechnung/Kontenaggregat erstellen“ im Zentralwert-Manager können Sie Kontenaggregate erstellen und bearbeiten.
Der Rundungs-Assistent-Eine manuelle Rundung erstellen
Sie können mit firesys die Ergebnisse Ihrer Kontenberechnungen und Kontenaggregate mithilfe des Rundungs-Assistenten nachträglich runden.
Der Rundungs-Assistent-Eine manuelle Rundung mit Delta erstellen
Mithilfe der Funktion „Manueller Rundungswert“ im Zentralwert-Manager können Sie die Ergebnisse Ihrer Kontenberechnungen und Kontenaggregate nachträglich runden, indem sie ein Delta hinzufügen.
Der Rundungs-Assistent-Einen Festwert mit Delta erstellen
Mithilfe der Funktion „Manueller Rundungswert“ im Zentralwert-Manager können Sie die Ergebnisse Ihrer Kontenberechnungen und Kontenaggregate nachträglich runden, indem sie ein Delta mit Festwert hinzufügen.
Werte synchronisieren
Die Integrität und Validität Ihrer Zentralwerte können Sie mit der Funktion „Werte synchronisieren“ schnell überprüfen und ggf. wiederherstellen.
Zentralwerte hervorheben
Sie können sich bei der Arbeit mit firesys stets schnell mithilfe des Blatt-Inspektors anzeigen lassen, welche Zellen Ihrer Arbeitsmappe aktuell mit dem MeetingPoint als Zentralwert interagieren.
Zentralwert-Verlauf
Im Zentralwert-Manager können Sie sich den Zentralwert-Verlauf für manuelle-, Sender- und Kontenwerte anzeigen lassen.
Stichtag kopieren
Im Zentralwert-Manager können Sie einen bestehenden Stichtag plus die dazugehörigen Werte kopieren und diesem ein neues Datum zuweisen.
Eine neue bzw. bestehende Tabelle für das Vorrollen vorbereiten
Sie können Tabellen für Ihren nächsten Berichtszyklus mithilfe der „Vorrollen-Funktion“ vorbereiten.
Eine neue bzw. bestehende Tabelle, die stichtagsabhängige Werte enthält, für das Vorrollen vorbereiten
Sie können Tabellen, die Zentralwerte und stichtagsabhängige Werte enthalten, für Ihren nächsten Berichtszyklus mithilfe der „Vorrollen-Funktion“ vorbereiten.
Vorrollen mit mehreren gleichen Stichtagen
Mit der Funktion „Gruppe“ können Sie an der selektierten Position eine Gruppe für das Vorrollen erstellen. Dies ist von Vorteil, wenn die Tabelle über mehrere identische Stichtage verfügt.
Eine bereits vorgerollte Tabelle bearbeiten
In firesys ist es stets möglich, festgelegte „Vorrollen“-Konfigurationen von Tabellen nachträglich zu bearbeiten.
Siehe auch
Startseite
Die firesys-Funktionen in Word
Die firesys-Funktionen in Excel
Die firesys-Grundfunktionen
Weitere Inhalte
→ Webseite
→ Kundenbereich
→ YouTube