Inhalte aus Envoria einfügen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus firesys Hilfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:




[[Datei:Word_Einstellungen_Registrierung_WeSustain_Authentifizierung.png|400px]]
[[Datei:Externe_Dienste_Anmeldung.png|600px]]
   
   


Ein Dialog öffnet sich, in dem der Externe Dienst, der Serverpfad, der Benutzername und das Passwort hinterlegt werden muss.
Ein Dialog öffnet sich, in dem der externe Dienst, der Serverpfad, der Benutzername und das Passwort hinterlegt werden muss.


   
   
[[Datei:Word_Einstellungen_Registrierung_WeSustain_Benutzerdaten.png|400px]]
[[Datei:Externe_Dienste_hinzufügen_Envoria.png|400px]]


== Daten aus ==
 
== Video: Externen Dienst „Envoria“ hinzufügen ==
Um Daten aus Envoria (Zahlen) zu nutzen, benötigen Sie dafür eine Authentifizierung in firesys.
 
{{Vorlage:Video-Externen Dienst hinzufügen Envoria}}
 
 
== Daten aus Envoria übernehmen==
Um die Zahlen-KPIs aus Envoria zu importieren, gehen Sie wie folgt vor.
Um die Zahlen-KPIs aus Envoria zu importieren, gehen Sie wie folgt vor.


Legen Sie eine Import-Definition fest, nach denen Ihre Daten in den MeetingPoint eingefügt werden sollen. Wählen Sie im Menüband „*Inhalt“ in der Gruppe „Daten-Import“ den Knopf „Daten-Import-Manager“.
* Legen Sie eine Import-Definition fest, nach der Ihre Daten in den MeetingPoint eingefügt werden sollen. Wählen Sie im Menüband „*Inhalt“ in der Gruppe „Daten-Import“ den Knopf „Daten-Import-Manager“.


Der Daten-Import-Manager öffnet sich.
* Der Daten-Import-Manager öffnet sich.


Wählen Sie in der Gruppe „Import-Definition” den Knopf „Erstellen“. Ein Dialog erscheint.
* Wählen Sie in der Gruppe „Import-Definition” den Knopf „Erstellen“. Ein Dialog erscheint.


Dateiauswahl
* Im Dialog haben Sie die Möglichkeit eine Datenquelle auszuwählen, aus der die Daten eingelesen werden sollen. Beim Klick auf den Auswahlknopf öffnet sich der Dateiauswahldialog in dem Zahlen direkt aus Envoria eingebunden werden können.


Im Dialog haben Sie die Möglichkeit eine Datenquelle auszuwählen, aus der die Daten eingelesen werden sollen. Im Bereich Details können der Import-Definition weitere Metainformationen hinzugefügt werden. Als Ziel für Ihre Daten kann ein bereits bestehender Stichtag im firesys-MeetingPoint genutzt oder ein neuer an dieser Stelle definiert werden.
* Wählen Sie eine Organisationseinheit und eine Zeitreihe aus und klicken Sie auf den Knopf "Aktualisieren" um sich die Daten in der Liste anzeigen zu lassen.  


Mit Klick auf „Weiter” gelangen Sie auf den Reiter „Dateieinstellungen”.


Dateiauswahl


Datenquelle
[[Datei:Inhalte_aus_Envoria_einfügen_Datenquelle.png|800px]]
Beim Klick auf den Auswahlknopf öffnet sich der Dateiauswahldialog indem .csv- oder .txt-Dateien ausgewählt werden können. In diesem Schritt können Sie auch Exporte aus WeSustain (Link) oder Zahlen direkt aus Envoria (Link) einbinden.


Der Export wird von firesys mithilfe des Daten-Imports eingelesen. Im Daten-Import-Manager erkennen Sie die Importe aus Envoria über das Envoria-Icon. Die Zahlen-KPIs können durch die Funktion Kontenwerte einfügen oder die Funktion Arbeitsblatt automatisieren in Excel verwendet werden, um „automatisierte“ Tabellen zu erstellen.
== Video: Daten-Import aus Envoria ==
Definieren Sie wie die Daten aus Envoria mithilfe von firesys "modelliert" in den MeetingPoint übertragen werden.
{{Vorlage:Video-Envoria-Daten-Import}}


== Siehe auch ==
[[Datei:Navigation_hoch.svg|link=]]  [[Externe_Inhalte_einfügen|Externe Inhalte in Word einfügen]] <br>
[[Datei:Navigation_rechts.svg|link=]] [[Inhalte aus Excel in Word einfügen|Tabellen und Daten im Text einfügen]] <br>
[[Datei:Navigation_rechts.svg|link=]] [[Grafiken_in_Word_einfügen|Grafiken einfügen]] <br>
[[Datei:Navigation_rechts.svg|link=]] [[Arbeit_im_Team|Im Team arbeiten mit dem Content-Manager]]  <br>
[[Datei:Navigation_rechts.svg|link=]] [[Versionierungen|Ein Dokument versionieren und verwalten]]  <br>
[[Datei:Navigation_rechts.svg|link=]] [[Status_und_Markierungen|Verbundene Objekte markieren und verwalten]]  <br>
[[Datei:Navigation_rechts.svg|link=]] [[Inhalte_aus_SharePoint_einfügen|Dateien auf SharePoint verwalten]]  <br>


* Mit Klick auf den Knopf „OK“ werden diese Daten für die Import-Definition übernommen.
* Im Bereich Details können der Import-Definition weitere Metainformationen hinzugefügt werden. Als Ziel für Ihre Daten kann ein bereits bestehender Stichtag im firesys-MeetingPoint genutzt oder ein neuer an dieser Stelle definiert werden.


{{WeitereInhalte}}
* Im Bereich "Spaltenzuordnung und Vorschau" werden die Daten aus Envoria bereits der benötigten Struktur von firesys zugeordnet. Es können zusätzliche [https://hilfe.firesys.de/wiki/Import-Definition_erstellen <b>Einleseoptionen</b>] erstellt werden, die beim Einlesen der Daten angewendet werden sollen. Mithilfe dieser Optionen können die Daten modelliert und anschließend in den firesys-MeetingPoint überführt werden.
[[Kategorie: Inhalte aus WeSustain einfügen]]


* Die angebundenen Daten werden von firesys mithilfe des Daten-Imports eingelesen. Im Daten-Import-Manager erkennen Sie die Importe aus Envoria über das Envoria-Icon. Die Zahlen-KPIs können durch die Funktion [https://hilfe.firesys.de/wiki/Kontenwerte_einf%C3%BCgen <b>Kontenwerte einfügen</b>] oder die Funktion [https://hilfe.firesys.de/wiki/Arbeitsblatt_automatisieren <b>Arbeitsblatt automatisieren</b>] in Excel verwendet werden, um „automatisierte“ Tabellen zu erstellen.




Zeile 57: Zeile 58:


{{WeitereInhalte}}
{{WeitereInhalte}}
[[Kategorie: MUSS NOCH GESETZT WERDEN]]
[[Kategorie:Inhalte aus Envoria einfügen]]

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2022, 15:09 Uhr

Um Daten aus Envoria zu nutzen, stellt firesys eine Schnittstelle zur Verfügung.

Authentifizierung

Wenn Sie mit Zahlen-KPIs aus Envoria zu arbeiten, ist eine Authentifizierung am Envoria-Server erforderlich. Klicken Sie in Ihrem Word-Dokument auf einer beliebigen firesys-Registerkarte in der Gruppe „*firesys“ auf den Knopf „firesys-Einstellungen“ und wählen Sie den Reiter „Registrierung“ aus. Im Bereich „Externe Dienste“ klicken Sie auf den Knopf „Hinzufügen“.


Externe Dienste Anmeldung.png


Ein Dialog öffnet sich, in dem der externe Dienst, der Serverpfad, der Benutzername und das Passwort hinterlegt werden muss.


Externe Dienste hinzufügen Envoria.png


Video: Externen Dienst „Envoria“ hinzufügen

Um Daten aus Envoria (Zahlen) zu nutzen, benötigen Sie dafür eine Authentifizierung in firesys.


0:24


Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail


Daten aus Envoria übernehmen

Um die Zahlen-KPIs aus Envoria zu importieren, gehen Sie wie folgt vor.

  • Legen Sie eine Import-Definition fest, nach der Ihre Daten in den MeetingPoint eingefügt werden sollen. Wählen Sie im Menüband „*Inhalt“ in der Gruppe „Daten-Import“ den Knopf „Daten-Import-Manager“.
  • Der Daten-Import-Manager öffnet sich.
  • Wählen Sie in der Gruppe „Import-Definition” den Knopf „Erstellen“. Ein Dialog erscheint.
  • Im Dialog haben Sie die Möglichkeit eine Datenquelle auszuwählen, aus der die Daten eingelesen werden sollen. Beim Klick auf den Auswahlknopf öffnet sich der Dateiauswahldialog in dem Zahlen direkt aus Envoria eingebunden werden können.
  • Wählen Sie eine Organisationseinheit und eine Zeitreihe aus und klicken Sie auf den Knopf "Aktualisieren" um sich die Daten in der Liste anzeigen zu lassen.


Inhalte aus Envoria einfügen Datenquelle.png

Video: Daten-Import aus Envoria

Definieren Sie wie die Daten aus Envoria mithilfe von firesys "modelliert" in den MeetingPoint übertragen werden.

0:34
Die Erklärung der einzelnen Schritte im Detail


  • Mit Klick auf den Knopf „OK“ werden diese Daten für die Import-Definition übernommen.
  • Im Bereich Details können der Import-Definition weitere Metainformationen hinzugefügt werden. Als Ziel für Ihre Daten kann ein bereits bestehender Stichtag im firesys-MeetingPoint genutzt oder ein neuer an dieser Stelle definiert werden.
  • Im Bereich "Spaltenzuordnung und Vorschau" werden die Daten aus Envoria bereits der benötigten Struktur von firesys zugeordnet. Es können zusätzliche Einleseoptionen erstellt werden, die beim Einlesen der Daten angewendet werden sollen. Mithilfe dieser Optionen können die Daten modelliert und anschließend in den firesys-MeetingPoint überführt werden.
  • Die angebundenen Daten werden von firesys mithilfe des Daten-Imports eingelesen. Im Daten-Import-Manager erkennen Sie die Importe aus Envoria über das Envoria-Icon. Die Zahlen-KPIs können durch die Funktion Kontenwerte einfügen oder die Funktion Arbeitsblatt automatisieren in Excel verwendet werden, um „automatisierte“ Tabellen zu erstellen.


Siehe auch

Navigation hoch.svg Externe Dienste
Navigation rechts.svg Inhalte aus WeSustain einfügen


Weitere Inhalte

Webseite
Kundenbereich
YouTube